BMW Motorrad Service und Wartung Vierzylinder-Reihenmotor S1000RR, S1000R, S1000XR
Gerne kümmern wir uns um Ihr heiß geliebtes BMW S 1000 Modell. Bei uns sind Sie und Ihr Motorrad genau richtig.
DIE WERKSTATT sorgt für die Durchführung der fachgerechten Wartungsarbeiten, wie den Ölservice, den Pflegedienst, die Inspektion und/oder den Jahresservice. Selbstverständlich arbeiten wir auf technisch höchstem Niveau mit Liebe und Sorgfalt.
Bei uns bekommen Sie den vollen BMW Motorrad Service nach Herstellervorschrift, zu fairen Preisen. Der Service nach Herstellervorschrift wird von uns noch durch diverse Positionen erweitert, die sich im Laufe der Jahre als Schwachstellen herausgestellt haben. Hierzu zählt auch schon lange die Kontrolle der Nockenwellen und Steuerzeiten bei der Ventilspiel kontrolle, so werden auch eingelaufene Nockenwellen frühzeitig erkannt.
Unsere Werkstatt ist mit modernsten Diagnosegeräten und Spezialwerkzeugen für Ihre BMW ausgestattet.
- Bremsflüssigkeitswechsel am BMW Race ABS können von uns fachgerecht, nach BMW Vorschrift, durchgeführt werden.
- Ventilspieleinstellung und prüfen der Steuerzeiten können von uns fachgerecht und nach BMW Vorschrift durchgeführt werdenn
- Fahrzeugdiagnose mittels BMW Diagnosesystem
Dies sind nur ein paar Auszüge, die Ihnen nur wenige freie BMW Werkstätten bieten können.
Der Hol- und Bringservice außerhalb der Saison ist für unsere Kunden preisgünstig möglich.
Nach Absprache können wir Ihnen auch ein Ersatzfahrzeug anbieten.
Allgemeine Informationen zum Thema BMW Motorrad Wartung/Service
Wartungsplan R-Modelle
- Fehlerspeicher mit Diagnosesystem auslesen
- Motoröl im betriebswarmen Zustand wechseln, Ölfiltereinsatz erneuern – alle 10.000km oder jährlich (vor R1100GS/RT/RS/R alle 7.500km)
- Öl im Schaltgetriebe im betriebswarmen Zustand wechseln – alle 20.000km oder zwei Jahre (vor R1100GS/RT/RS/R alle 15.000km)
- Öl im Hinterradantrieb im betriebswarmen Zustand wechseln – alle 20.000km oder zwei Jahre (vor R1100GS/RT/RS/R alle 15.000km)
- Öl in der Teleskopgabel wechseln – alle 15.000km (vor R1100GS/RT/RS/R)
- Ventilspiel und Kipphebel Axialspiel einstellen – alle 10.000km
- Zündkerzen erneuern – alle 20.000km (Doppelzündung alle 40.000km)
- Luftfiltereinsatz erneuern – alle 20.000km
- Gasseilzug auf Leichtgängigkeit, Scheuer- und Knickstellen und Spiel prüfen
- Kupplungsspiel prüfen (hydraulische Kupplung: Flüssigkeit prüfen)
- Bremsschläuche und –anschlüsse: Zustand und Verlegung prüfen
- Bremsanlage auf Funktion und Dichtheit prüfen
- Bremsflüssigkeitsstand vorne/hinten prüfen
- Bremsbeläge und –scheiben auf Verschleiß prüfen
- Bremsflüssigkeit spätestens jährlich wechseln (Stahlflexleitungen alle zwei Jahre)
- Radlager kontrollieren
- Schwinglagerung überprüfen
- Seitenstütze schmieren
- Kupplungsseilzug prüfen/schmieren (hydraulische Kupplung: Flüssigkeitswechsel alle vier Jahre)
- Seitenstützenschalter auf Funktion prüfen
- Synchronisation prüfen
- Leerlauf einstellen
- Kühlflüssigkeitsstand und .Konzentration prüfen
- Säurestand der Batterie prüfen, Pole reinigen und fetten
- Kraftstofffilter ersetzen – alle 40.000km
- Endkontrolle mit Prüfung auf Verkehrs-/Funktionssicherheit
- Einkuppelvorgang, Lenkung, Bremse vorne und hinten
- Zustand der Reifen und Felgen, Reifenluftdruck
- Beleuchtungs- und Signalanlage, Kontrollleuchten, Instrumente
- Probefahrt